Bleiverglasung
Einfassung von Flachgläsern mittels verlöteter Bleiruten, hauptsächlich für Kunstverglasung und Glasmalerei. untereilt in: ornamental gestaltete Bleiverglasungen: regelmäßige Aufteilung der Glasstücke in geometrischen Formen ( Rechteck - Waben - Kreise - Geflecht - Ornamente ) Kunstverglasung: Farbiges Flachglas nach freiem Entwurf zugeschnitten und mit verlöteten Bleiruten gefasst.
|
||
Glasgestaltung Entwerfen von Fenstern - Türen - Glaswänden und Raumteilern für die Fertigung in Bleiverglasung aus verschieden farbigem Flachglas mit oder ohne Oberflächenbearbeitung ( Glasmalerei - Glasätzung ) Nach Künstler - Entwurf: Fertigung in der Glasmalerei - Werkstatt in Zusammenarbeit mit dem Künstler. Nach Werksatt - Entwurf: ( Gestaltung auch nach Kundenwunsch ) Fertigung in der Glasmalerei - Werkstatt nach Entwurfsvorlage.
|
||
Glasmalerei Zusammensetzen farbiger Flachgläser nach Entwürfen mittels Bleiruten mit zusätzlicher Oberflächenbehandlung der Glasflächen durch eingebrannte Farben ( z.B. Schwarzlot ). unterteilt in: Malen mit farbigem Glas: Glasstücke in verschiedenen Farben in Form geschnitten ergeben ein Gesamtbild, in gegenständlicher oder freier/abstrakter Darstellung ( siehe auch Technik der "Kunstverglasung" ). Malen mit farbigem Glas und Oberflächenbehandlung mittels Glasschmelzfarben: nach Form geschnittene Farbgläser werden von mit Glasschmelzfarben von Hand bemalt und im Muffelofen eingebrannt. Bemalen von hellen, transparenten Flachglasscheiben ( Glasbilder als Vorhängescheiben ): werden nach der Bemalung mit Glasschmelzfarben im Muffelofen bei 600 °C eingebrannt. Sie werden als Vorhängescheiben vor Fenstern verwendet oder in Bleiverglasungen fest eingearbeitet.
|
||
Fest integrierte Glasgestaltung
Einbau und Montage von angefertigten Bleiverglasungen und Glasmalereien in die vorhandenen Fensteröffnungen oder Fenster - und Türrahmen auch als Dreifachverglasung. Dreifachverglasung: Bleiverglasung innenliegend im Scheibenzwischenraum der Isolierglasscheibe, Gesamtdicke mind. 22 mm
|